Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Mendelssohn
Literatur: Ode
Literatur: Briefe, die Neueste Litteratur betreffend
Es hat der Dichterin gefallen die erste Hälfte ihrer Gedichte Oden zu überschreiben.
Vielleicht weil in denselben eine Unordnung herscht, und sie gehöret hat, daß man
gemeiniglich der Ode die schöne Unordnung für ein Verdienst anrechnet.
Allein die
wahre Critik erkennet in der Ode eine höhere Ordnung, die zwar verstekt seyn, aber
niemals vernachläßiget werden darf. Es giebt mancherley Ordnungen, in welchen die
Gedanken unsrer Seele auf einander folgen können. Die Ordnung der Zeit, wenn die
Begriffe so auf einander folgen, wie die Begebenheiten ausser uns; die Ordnung des
Raums, wenn wir die Gegenstände überdenken, wie sie neben einander sind; die Ordnung
der Vernunft, wenn unsere Begriffe schlußförmig auf einander folgen. Die Ordnung
des Witzes, der Scharfsinnigkeit u.s.w. die Ode verwirft alle diese Ordnungen.
Sie beschreibet nicht historisch, wie der epische, nicht
[150] topisch, wie der malerische
Dichter, sie folget auch nicht der Ordnung der Vernunft, wie etwa der Lehrdichter. Die Ordnung
die ihr wesentlich ist, kan die Ordnung der begeisterten Einbildungskraft genent werden.
So wie in einer begeisterten Einbildungskraft die Begriffe nach einander den höchsten
Grad der Lebhaftigkeit erlangen, eben so, und nicht anders, müssen sie in der Ode auf
einander folgen. Eine einzige ganze Reihe höchst lebhafter Begriffe, wie sie nach
dem Gesetze einer begeisterten Einbildungskraft auf einander folgen, ist eine Ode.
Die Mittelbegriffe, welche die Glieder mit einander verbinden, aber selbst nicht
den höchsten Grad der Lebhaftigkeit besitzen, werden von dem Odendichter übersprungen,
und daraus entstehet die anscheinende Unordnung, die man der Ode zuschreibt. Durch
diese Betrachtung läßt sich auch entscheiden in welcher Gattung von Oden ausgemalte
Bilder und Gleichnisse, öfters auch Digreßionen und Nebenbetrachtungen erlaubt sind,
und in welcher die Bilder und Gleichnisse
[151] nur mit grossen Pinselzügen zu berühren,
und die Ausschweifungen von dem Hauptgegenstande sorgfältig zu vermeiden sind. Ich
könte auch aus diesen Begriffen einige Regeln herleiten, wo die Ode sich anfangen,
und wo sie schliessen muß. Jedoch sie wollen ja eben jetzt keine kritische Abhandlung
über die Ode von mir lesen. Ich merke nur noch dieses an.
Da die Anlegung des Plans zu einem Gedichte, und also auch zur Ode, kein Werck der
Begeisterung, sondern des Nachdenkens und der überlegenden Vernunft ist; so muß der
Plan der Ode dem Dichter ungemeine Schwierigkeiten machen; denn hier muß die Vernunft
überdenken, was die feurige Begeisterung für einen Weg nehmen würde. Man muß durch
Nachdenken und Vernunftschlüsse ergründen, welche Ideen die lebhaftesten seyn werden,
und in welcher Ordnung sie nach dem Gesetze der Einbildungskraft auf einander folgen
werden. Der Dichter muß sich also in beide Verfassungen zugleich setzen, er muß
nachdenken und empfinden, und man
sie[152]het leicht ein, was ihm dieses für Schwierigkeit
machen muß. Ueberläßt er sich ganz ohne Plan dem Strom der Begeisterung und dichtet;
so wird er zwar eine Folge von sehr lebhaften Begriffen hervorbringen können, aber
diese Folge wird selten ein Ganzes ausmachen, selten ein bestimtes Subjekt und nur
durch ein Ungefähr die gehörige Einheit und angemessene Kürze haben, vermöge welcher
sie den kürzesten Weg zu ihrem Ziele eilet. Dieses geschiehet, wenn die Gemüthsbewegung,
als die Ursache der Begeisterung, sehr heftig ist. Alsdenn eilet der Strom der Gedanken
seinen Weg unaufhaltsam und sicher, und die blosse Natur erfüllet alle Bedürfnisse der
Kunst. Wenn aber ein gemäßigter Affect herrschen soll, als nehmlich Hofnung,
Dankbarkeit, stille Freude u.s.w. so ist die Natur ohne Leitfaden der Kunst
eine sehr misliche Führerin. Sie führet den Dichter auf Abwege, sie erlaubt ihm
zu schwärmen, wo er den kürzesten Weg nehmen sollte, sie verbindet Gedanken, die
eine allzugeringe Beziehung auf einander haben, und bringt
[153] also poetische Phantasien herfür, aber keine Oden.
Und so muß es unsere Dichterin angefangen haben. Alle ihre Oden, wenige ausgenommen,
sind nur poetische Phantasien, ohne Plan, ohne Ordnung und ohne odenmäßigen Zusammenhang.
Fast mit jeder Strophe bietet sich ein anderer Gedanke als das Subjekt an; die Dichterin
schwärmt von Gegenstand zu Gegenstand, kömmt öfters sogar wieder an die Stelle zurück,
die sie verlassen hat, und läßt sich blos vom Ungefähr führen, oder vom Reime, der eben
kein verständiger Führer ist. Wir wollen doch einmal einige von ihren Oden zergliedern.
Die zwote des ersten Buches ist an den Schöpfer gerichtet, an ihrem Geburtstage:
Wo war ich als die Morgensterne lobten?
Da, wie aus Windeln du gewickelt hast das Meer!
Und als vor dir die Wellen tobten,
Zu ihnen sprachest: kommet, bis hieher!
[154] Wo lag ich, als dein Arm der Erde Gränzen
Umher gezogen hat, und ihren Grund gelegt?
Als du die Morgenröthe glänzen
Mit Purpur hiessest, den sie um sich trägt?
In ungeformten Klumpen noch gelegen
Bin ich, als auf dein Wort der Tag hervor geeilt
Der Thau gezeugt ward, und der Regen
Und Finsterniß von Lichte ward getheilt!
Noch gleich dem kleinsten Staube, den die Sonne
Heißscheinend an sich zieht von dürrer Erde Schoß,
War ich doch schon der Engel Wonne,
Von dir erschaffen, war ich ihnen groß.
Mit Sternenkleidern herrlich angezogen
Hast du, Gott Schöpfer sie dem Winde gleich gemacht;
Schönfarbigt wie der Regenbogen
Wie Sonnenglut, ist ihrer Leiber Pracht.
Zum Dienst erschaffen für die Menschenkinder
Sind sie; sie eilen, Gott! wenn du Befehle blickst,
Durch deinen Himmel viel geschwinder
Als deine Blitze, die du flammigt schickst
Aus Aether sind zusammen sie geflossen:
Ich ward, wie Staub, der auf der Flur zusammen läuft,
Wann deine Wolken ihn begossen
Und Kloß an Kloß sich nun zusammen häuft.
[155] Ich ward; dein Sprechen: Laßt uns Menschen machen!
Das riß auch mich hervor, als du des Lebens-Thür
Entriegeltest, und noch der Rachen
Des Grabes nicht eröfnet war vor dir!
Jahrtausende vergiengen, kurze Tage
Vor deinem Angesicht! dann kam mein Tag, und du
Gabst mir die Hülle, die ich trage
Um diesen Geist von dir geathmet, zu!
Von deinem Munde, der mit einem Hauche
Gebürge bläset tief herunter in das Meer,
Nahm ich dis Leben zum Gebrauche,
Zu deinem Ruhm; Herr mein Gesang sey er!
Der Faden dieses Gedichts ist etwa folgender: Als Gott die Welt erschuf,
war ich ein kleines Sonnenstäublein. Nach Jahrtausende empfing ich von ihm
diesen Leib und diese Seele, ich will ihm dafür danken. Aus diesen Gedanken
solte eine Ode werden. An Materie fehlt es eben nicht, sie ist vielleicht nur
gar zu fruchtbar. Die Dichterin hebt ganz natürlich an:
Wo war ich als dich die Morgensterne lobten?
Allein warum verweilet sie bey diesem Gedanken so lange? Warum füllet sie zwo ganze Stro[156]phen damit an? Streichen sie die erste ganz durch, und sehen sie ob das Gedicht etwas verlieret, oder vielmehr streichen sie die zwote durch, denn die erste ist vielleicht an sich selbst erträglicher. In der dritten Strophe kömmt der nehmliche Gedanke abermals vor:
Als auf dein Wort der Tag hervorgeeilt,
Der Thau erzeugt ward, und der Regen,
Und Finsternis vom Lichte ward getheilt.
Das Gedicht könte sich also mit der dritten Strophe anfangen, ohne einen wesentlichen Theil zu entbehren;
In ungeformten Klumpen noch gelegen
Bin ich, als auf dein Wort u.s.w.
Die dritte Strophe enthält einen guten Gedanken;
Noch gleich dem kleinsten Sonnenstaube, den die Sonne
Heißscheinend an sich zieht von dürrer Erde Schooß,
War ich doch schon der Engel Wonne,
Von dir erschaffen, war ich ihnen groß.
Eine grosse Wahrheit! Man solte glauben der Gedanke würde das Haupt-Thema ausmachen;
al[157]lein nichts weniger! Er hat aufs Ganze
nicht den geringsten Einfluß, und stehet fast so für die lange Weile da.
Und was dünkt ihnen von der prächtigen Beschreibung des Sonnenstaubes?
den die Sonne heißscheinend an sich zieht von dürrer Erde Schooß. Kan die
Dichterin keine solche Kleinigkeit vorbeylassen, ohne zu malen?
Verzeihen sie! der Gedanke: als Sonnenstaub war ich schon die Freude der
Engel, steht nicht ganz für die lange Weile da. Die Dichterin hat von dem
Worte Engel Gelegenheit genommen ihren Gegenstand zu verlassen, und durch zwo
Strophen hindurch die Natur der Engel zu beschreiben. Was für ein unglücklicher
Abweg! War es hier Zeit das Thema zu verlassen, und sich von einem einzigen Worte
auf Nebenbegriffe führen zu lassen? Und wie unerheblich ist diese Beschreibung an sich selbst?
Mit Sternenkleidern herrlich angezogen
Hast du, Gott Schöpfer! sie dem Winde gleich gemacht;
[158] Was für eine Beziehung haben die Sternenkleider auf die Geschwindigkeit der Engel? – Die Dichterin verläßt den Begrif der Geschwindigkeit, und kömmt auf die Farbe der Engel;
Schönfarbigt wie der Regenbogen,
Wie Sonnenglut ist ihrer Leiber Pracht.
Allein in der folgenden Strophe kömmt sie zur Geschwindigkeit zurück, und widmet ihr eine viel prächtigere Beschreibung;
– – Sie eilen, Gott! wenn du Befehle blickst
Durch deinen Himmel viel geschwinder
Als deine Blitze, die du flammigt schickst.
Dieses heißt ein Kreislauf der Gedanken, der nirgend weniger zu vergeben ist, als in einer Ode. Auf einen Gedanken, den er einmal verlassen hat, muß der Odendichter niemals zurück kommen. Was fangen wir also mit diesen beiden Strophen an? Weg mit dem wilden Auswuchs! Die Ode schießt ohne denselben natürlicher auf. Wir wollen immer lesen;
War ich doch schon der Engel Wonne,
Von dir erschaffen, war ich ihnen groß.
[159] Aus Aether sind zusammen sie geflossen:
Ich ward, wie Staub, der auf der Flur zusammen läuft,
Wann deine Wolken ihn begossen
Und Kloß an Kloß sich nun zusammen häuft.
Die folgende Strophe ist abermals höchst müßig; die Gedanken kommen nicht von der Stelle, am Ende der Strophe befinden wir uns eben da, wo wir beym Anfange gewesen sind:
Ich ward: dein Sprechen: Laßt uns Menschen machen!
Das riß auch mich hervor, als du des Lebensthür
Entriegeltest, und noch der Rachen
Des Grabes nicht eröfnet war vor dir!
Dieses heißt blos phantasiren, nicht dichten.
S. 16. ist eine Ode überschrieben, die Allmacht und Güte Gottes.
Ein zusammen gesetztes Subjekt zur Ode verspricht viel Kunst in der
Ausführung. Durch welche Erfindung wird die Dichterin diesen beiden
Eigenschaften des Unendlichen die poetische Einheit zu geben wissen? –
[160] O daran ward gar nicht gedacht! Die erste Zeile besingt die Allmacht, die zwote die Güte;
O Gott, der duallmächtigbist – –
An deiner unerschöpftenGüteu.s.w.
Bis in der Mitte der dritten Strophe bleibt es bey der Güte, sodann erscheint plötzlich die Allmacht wieder, in der sechsten abermals die Güte, und so wechselsweise. Endlich beschließt die Dichterin mit der Allmacht.
[161] Ueberhaupt muß sie vermuthlich niemals ihre Materie vorher überdenken, um die Ideen,
die ihr das Subjekt darbietet, zu mustern; sondern sie dichtet, so bald sie nur will,
schreibt eine Anzahl Strophen hin, bis sie glaubt, daß die Ode lang genug sey, und sinnet
sodenn auf eine Schlußstrophe. Wo das Subjekt einfach und ihr Feuer anhaltend genug ist,
bringt sie ein leidliches Ganze hervor; wo aber eines von beiden fehlet, begnügt sie
sich mit einzelnen Schönheiten. Es gelingt ihr öfters, daß sie sich selbst ins Feuer singt,
und nach einigen mittelmäßigen Strophen erhascht sie eine schöne Idee, davon sie aber keinen
rechten Gebrauch mehr machen kan. Sie hätte verdient das
Sub[162]jekt des Ganzen zu seyn; allein
sie fand sich zu spät ein. In einer Ode an Gott, die sehr mittelmäßig ist,
hat sie von ungefähr
den schönen Gedanken; der Löwe –
Er macht Gebrauch von seinem Rechte,
Würgt um sich her, und kennt dich nicht.
Sie führet diesen Einfall umständlicher aus, und macht einigermassen Gebrauch davon;
Auf steilen Felsen, wie im niedern Thale
Weiß Herr! von dir der Adler nichts:
Er fliegt zur Sonne, trotzt dem Strale,
Und sieht dich nicht, du Quell des Lichts!
u.s.w.
Allein das Ganze hat auf derselben keine Beziehung. Er wird plötzlich aufgefangen, aber auch plötzlich wieder verlassen. Der Ueberrest des Gedichts sind schlechte Reime.
Eine ähnliche Kritik könte man mit dem größten Theile ihrer sogenanten Oden vornehmen.
Es sind Impromptus, die weder Plan noch bestimtes Subjekt haben. In einer Ode an
Palemon, erzehlt die Dichterin ihrem Freund, sie habe ihn besuchen wollen. Sie singt:
[163] Fünf bange frostige Tage
Nicht vom Vergnügen durchwebt,
Von keinen sonnigten Blicken
Für mich zu Tagen gemacht.
O Freund! von keinem gesegnet,
Der meinem Herzen verwandt
Ward durch gleichstimmiges Denken,
Hab ich sie traurig durchlebt.
So weit die Einleitung. Itzt das Thema!
Dich suchen wolt' icham Tage.
Den ein erschaffender Gott,
Nach der vollendeten Schöpfung
Hochheilig machte zur Ruh
Das heißt den Sonntag recht poetisch umschreiben! Die Dichterin findet ihren
Freund nicht zu Hause. Im Weggehen betrachtet sie den Mond, und sein Bild im
Wasser, vergleichet denselben mit der Seele der Sapho (so nennet sie bey allen
Gelegenheiten sich selber), die sich in ihren Gedichten spiegelt, und beschließt
das Gedicht. – Wer hat diese Gedanken zusammen gefügt? – Der Zufall, nichts
anders als der Zufall, denn
[164] daß sie in der Natur vielleicht würklich so auf
einander gefolgt sind, dieses giebt doch wohl keinen tüchtigen
Grund sie auch in der Kunst so zu ordnen, wenn sie zusammen kein Ganzes ausmachen.
Bey einem Spatziergange auf dem Fürstenwall zu Magdeburg, im kalten April
1762 mag vielleicht folgendes Gespräch vorgefallen seyn:
A. Es ist heute rauhes Wetter.
B. Aber doch gut Spatzierengehen.
A. Ja, wo die Sonne scheinet.
B. Sehen Sie einmal, wie die Knaben hier spielen, wie muthig!
A. Sie haben noch keine Sorgen. Dort der an seiner Krücke hinkende Mann wird schon so muthig nicht seyn.
B. Hm! der ist vielleicht auf seine Narben stolz. Die arme Frau, die dort zwey schwere Wassereymer hinauf schleppt, scheint mehr zu bedauern u.s.w.
Aus diesem Gespräche wird folgende Ode entstanden seyn. Wenigstens hat sie sehr natürlich auf diese Weise entstehen können.
[165]An Palemon,
Der Spaziergang auf dem Fürstenwall.
(Zu Magdeburg im kalten April 1762.)
Zu nackend, Freund! muß noch die Linde bleiben
Die ganz ihr grünes Kleid verlohr.
Rauh ist der Frühlings-Tag. Die kleinen Wurzeln treiben
Nicht junges Graß hervor,
Doch lieblich ist der Lustgang an der Elbe
Auf ihrer Oberfläche schwimmt
Die Sonne noch einmal, der an dem Luft-Gewölbe
Gott ihren Lauf bestimmt.
Ihr feyren bey dem ersten holden Blicke
Ein Fest, die Knaben mit dem Ball
Die nicht besorgt um Brod, und ihr zukünftig Glücke
Laut jauchzen auf dem Wall.
Dort stützt ein Mann, die lahmgebliebne Rechte
Und krumme Schenkel an ein Holz.
Er schleicht und denkt sich noch das schreckliche Gefechte
Und ist auf Narben stolz.
O Freund! ein Weib trägt voller Eymer Lasten;
Sie steigt am Ufer auf, und keucht
Ich leb im Ueberfluß, und ganze Tage fasten
[166] Muß sie: und ach! vielleicht
Fiel in der Schlacht ihr bester Freund, und Kinder
Ein traurig Denkmahl! ließ er hier!
Nie macht die stille Nacht den Gram des Herzens minder
Er schlummert nicht in ihr!
Auch ich gieng einst in abgetragner Hülle,
Und Kinder stammelten um Brod.
Mit Seufzern unterbrach ich nächtlich meine Stille
Und träumte Morgen-Noth.
Jetzt denk ich oft zehn Frühlinge zurücke
Und staune was mir wiederfährt
Mit vollem Herzen an; und eine Thrän im Blicke
Frägt; Himmel bin ichs werth?
Mich dünkt aus allen diesen Beyspielen läßt sich mit gutem Fuge schliessen, daß die Dichterin von dem schönen Ideal einer Ode nicht den mindesten Begrif haben muß. Sie kan es vielleicht noch kennen lernen, wenn sie es nur nicht schon zu kennen glaubt. Wenn sie der Critik Gehör giebt, und sich den Rath ihrer strengern Freunde führen läßt; so dürfte es ihr vielleicht nicht viel schwerer werden, nach einem ausgearbeiteten Plan, als aus dem Stegreife zu dichten.
Erstdruck und Druckvorlage
Briefe, die Neueste Litteratur betreffend.
17. Teil, 1764, 275. Brief:
8. März, S. 149-160
15. März, S. 161-166.
Gezeichnet: Z.
Titel nach "Inhalt der Briefe des siebenzehnten Theils" (S. *2).
Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck
(Editionsrichtlinien).
Unser Text ist Teil einer Rezension zu
Anna Louisa Karschin: Auserlesene Gedichte. Berlin 1764.
Die Rezension erschien im 272.-276. Brief (S. 123-179).
Briefe, die Neueste Litteratur betreffend online
URL: http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/toc/1921386/0/LOG_0000/
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/536870-4
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008701672
Zeitschriften-Repertorien
Kommentierte Ausgaben
Das besprochene Werk
Werkverzeichnis
Verzeichnisse
Meyer, Herrmann M. Z.: Moses-Mendelssohn-Bibliographie.
Mit einigen Ergänzungen zur Geistesgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Berlin: de Gruyter 1967.
Berghahn, Cord-Friedrich: Kommentierte Bibliografie zu Moses Mendelssohn.
In: Moses Mendelssohn. Hrsg. von Heinz L. Arnold u.a.
München: Ed. Text + Kritik 2011 (= Text + Kritik; Sonderband), S. 194-201.
Mendelssohn, Moses (Übers.): Die Psalmen.
Hrsg. von Walter Pape.
Berlin: Henssel 1991.
Mendelssohn, Moses: Ästhetische Schriften.
Hrsg. von Anne Pollok.
Hamburg: Meiner 2006 (= Philosophische Bibliothek, 571).
Mendelssohn, Moses: Metaphysische Schriften.
Hrsg. von Wolfgang Vogt.
Hamburg: Meiner 2008 (= Philosophische Bibliothek, 594).
Mendelssohn, Moses: Ausgewählte Werke.
Hrsg. von Christoph Schulte u.a.
2 Bde. Darmstadt: Lambert Schneider 2012.
Literatur: Mendelssohn
Axelsson, Karl u.a. (Hrsg.): Beyond Autonomy in Eighteenth-Century British and German Aesthetics.
New York u. London 2021.
Berghahn, Cord-Friedrich: Moses Mendelssohn als Kritiker.
Zur Edition der Rezensionen in der Jubiläumsausgabe.
In: Germanisch-romanische Monatsschrift 55 (2005), S. 451-460.
Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik.
In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte.
Hrsg. von Dieter Lamping.
2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.
Cullhed, Anna: The Language of Passion.
The Order of Poetics and the Construction of a Lyric Genre 1746 – 1806.
Frankfurt a.M. u.a. 2002 (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 18, 104).
Degen, Andreas: Ästhetische Faszination.
Die Geschichte einer Denkfigur vor ihrem Begriff.
Berlin 2017.
Engel, Eva J.: Literaturkritik als Wissenschaft und Kunst.
In: Moses Mendelssohn im Spannungsfeld der Aufklärung.
Hrsg. von Michael Albrecht u.a. Stuttgart-Bad Cannstatt 2000, S. 51-72.
Ghanbari, Nacim / Hildebrandt, Annika (Hrsg.): Anna Louisa Karsch:
Edition und öffentlichkeit.
In: Das achtzehnte Jahrhundert 46.2 (2022).
Goldenbaum, Ursula: Did Moses Mendelssohn Lack Historical Thinking?
A Critique of a Common Prejudice.
In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (2020), S. 564-589.
Hilliard, Kevin: Die 'Baumgartensche Schule' und der Strukturwandel der Lyrik in der
Gefühlskultur der Aufklärung.
In: Gefühlskultur in der bürgerlichen
Aufklärung. Hrsg. von Achim Aurnhammer u.a. Tübingen 2004 (= Frühe Neuzeit, 98), S. 11-22.
Knapp, Lore: Empirismus und Ästhetik.
Zur deutschsprachigen Rezeption von Hume, Hutcheson, Home und Burke
im 18. Jahrhundert.
Berlin 2022.
Pape, Walter: "Lies du eben so, mein Leser! wie ich geschrieben habe."
Mendelssohns Lyriktheorie und seine Übersetzung der Psalmen.
In: Zwischen Aufklärung und Romantik. Neue Perspektiven der Forschung.
Festschrift für Roger Paulin. Hrsg. von Konrad Feilchenfeldt u.a.
Würzburg 2006 (= Publications of the Institute of Germanic Studies, 89), S. 17-34.
Pott, Ute (Hrsg.): Plötzlich Poetin!?
Anna Louisa Karsch - Leben und Werk.
Göttingen 2022.
Schorch, Grit: Moses Mendelssohns Sprachpolitik.
Berlin u.a. 2012 (= Studia Judaica, 67).
Thomalla, Erika: Edierte Natur.
Anna Louisa Karschs Auserlesene Gedichte (1764)
in der literarischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts.
In: Das achtzehnte Jahrhundert 46.2 (2022), S. 151-163.
Torra-Mattenklott, Caroline: Metaphorologie der Rührung.
Ästhetische Theorie und Mechanik im 18. Jahrhundert.
München 2002 (= Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste, 104).
Vogt, Wolfgang: Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens.
Würzburg 2005 (= Epistemata; Reihe Philosophie, 394).
Kap. V: Mendelssohns Ästhetik (S. 177-230).
Literatur: Ode
Alexandre, Didier u.a. (Hrsg.): L'ode, en cas de toute liberté poétique.
Actes du colloque organisé à l'Université de Toulouse-Le Mirail les 14-15-16 janvier 2004.
Bern u.a. 2007 (= Littératures de langue française, 3).
Bertoneche, Caroline u.a. (Hrsg.): Keats's Odes, 200 Years On [Special issue].
In: Etudes Anglaises 73.2 (2020), S. 131-248.
Borghardt, Dennis: Kraft und Bewegung.
Zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption der Frühen Neuzeit.
Hamburg 2021.
Braungart, Wolfgang: Hymne, Ode, Elegie oder:
von den Schwierigkeiten mit antiken Formen der Lyrik (Mörike, George, George-Kreis).
In: "Mehr Dionysos als Apoll".
Hrsg. von Achim Aurnhammer u.a.
Frankfurt a.M. 2002, S. 245-271.
Burdorf, Dieter: Odendämmerung.
Was passierte mit der anspruchsvollsten Form der deutschen Lyrik?
In: Dynamik der Form. Literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust.
Hrsg. vom Graduiertenkolleg Literarische Form.
Heidelberg 2019, S. 31-73.
Burdorf, Dieter: Hölderlins Zackern.
Leistung und Überforderung der Odenform (mit Seitenblicken auf Celan und Klopstock).
In: Überforderung der Form.
Studien zur literarischen Formdynamik.
Hrsg. von Jan Urbich u. David E. Wellbery.
Göttingen 2024, S. 130-160.
Dauvois, Nathalie (Hrsg.): Renaissance de l'Ode.
L'Ode française au tournant des années 1550.
Paris 2007 (= Colloques, Congrès et Conférences sur la Renaissance Européenne, 57).
Hamilton, John: The Revival of the Ode
In: A Companion to European Romanticism.
Hrsg. von Michael Ferber.
Malden, MA u.a. 2005, S. 345-359.
Hankeln, Roman: Kompositionsproblem Klassik.
Antikeorientierte Versmetren im Liedschaffen J. F. Reichardts
und einiger Zeitgenossen.
Köln u.a. 2011.
Jung, Sandro: Ode.
In: The Oxford Handbook of British Poetry, 1660-1800.
Hrsg. von Jack Lynch.
Oxford 2016, S. 510-527.
Krummacher, Hans-Henrik: Odentheorie und Geschichte der Lyrik im 18. Jahrhundert.
In: Ders., Lyra. Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.
Berlin u.a. 2013, S. 77-123.
Literatur: Briefe, die Neueste Litteratur betreffend
Bosse, Heinrich: Medien, Institutionen und literarische Praktiken der Aufklärung.
Dortmund 2021.
Engel, Eva J.: Moses Mendelssohn und die "Briefe, die neueste Litteratur betreffend" (1759 – 1765).
In: Eva J. Engel: "Gedanck und Empfindung".
Ausgewählte Schriften. Festgabe zum 75. Geburtstag am 18. August 1994.
Hrsg. von Oliver Schütze u.a. Stuttgart-Bad Cannstatt 1994, S. 251-305.
Fick, Monika: Lessing-Handbuch.
Leben Werk Wirkung.
Stuttgart 2010, S. 192211.
Habel, Thomas: Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung.
Zur Entstehung, Entwicklung und Erschließung
deutschsprachiger Rezensionszeitschriften des 18. Jahrhunderts.
Bremen 2007 (= Presse und Geschichte Neue Beiträge, 17).
Kuhles, Doris: Deutsche literarische Zeitschriften von der Aufklärung bis zur Romantik.
Bibliographie der kritischen Literatur von den Anfängen bis 1990.
2 Bde. München u.a. 1994.
Laak, Lothar van: Grenzen der Verständigung?
Lessings "Briefe, die neueste Litteratur betreffend".
In: Lessings Grenzen.
Hrsg. von Ulrike Zeuch.
Wiesbaden 2005, S. 25-46.
Rowland, Herbert / Fink, Karl J. (Hrsg.): The Eighteenth Century German Book Review.
Heidelberg 1995.
Schürmann, Inga: Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst.
Die Rolle des Literaturkritikers in der Aufklärung.
Göttingen 2022.
Thiele, Richard: Thomas Abbts Anteil an den Briefen, die neueste Literatur betreffend.
In: Beiträge zur deutschen Philologie. Festschrift für Julius Zacher.
Halle a.S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1880, S. 147-190.
URL: https://archive.org/details/beitrgezurdeuts00philgoog
Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer