Eduard Mörike

 

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Mörike
Literatur: Mörike-Rezeption

 

            Der Petrefactensammler.

                  An Lotte und Clärchen.

 

5   Einmal noch an Eurer Seite,
Meinen Hammer im Geleite,
Jene Frickenhauser Pfade,
Links und rechts und krumm und grade
An dem Bächlein hin zu scherzen,
10   Dieß verlangte mich von Herzen.
Aber dann mit tausend Freuden
Gleich den Hügel auf zu weiden,
Drin die goldnen Ammoniten,
Lias-Terebratuliten,
15   Pentakrinen auch, die zarten,
Alle sich zusammenschaarten, –
Den uns gar nicht ungelegen
Just ein warmer Sommerregen
Ausgefurcht und abgewaschen,
20   Denn so füllt man sich die Taschen.
Auf dem Boden Hand und Knie,
Kriecht man fort, o süße Müh'!
Und dazwischen mit Entzücken
Nach der Alb hinauf zu blicken,
25   Deren burggekrönte Wände
Unser sonnig Thalgelände,
[152] Rebengrün und Wald und Wiesen
Streng mit dunkeln Schatten schließen!
Welche liebliche Magie
30   Uns im Rücken übten sie!
Eben noch in Sonne glimmend
Und in leichtem Dufte schwimmend,
Sieht man schwarz empor sie steigen,
Wie die blaue Nacht am Tag!
35   Blau, wie nur ein Traum es zeigen,
Doch kein Maler tuschen mag.
Ja, sie scheinen nah zu rücken,
Immer näher, immer dichter,
Und die gelben Regenlichter
40   All' in unser Thal zu drücken!
Wahrlich, Schön'res sah ich nie.

Wenn man nur an solcher Stätte
Zeit genug zum Schauen hätte!
– Wißt Ihr was? Genießt Ihr Beiden
45   Gründlich diese Herrlichkeiten,
Auch für mich genießet sie!
Denn mich ärgert's allerdinge,
Wenn das rein verloren ginge.
Doch, den Zweck nicht zu verlieren,
  Will ich jetzt auf allen Vieren
Nach besagten Terebrateln
Noch ein Stückchen weiter kratteln;
Das ist auch wohl Poesie.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Norddeutsches Jahrbuch für Poesie und Prosa.
1847, S. 151-152.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

Entstanden: Vor dem 9. März 1845.


Norddeutsches Jahrbuch für Poesie und Prosa (1847)   online
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10111840
URL: https://books.google.fr/books?id=2ncHAAAAQAAJ

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

Jeweils mit Änderungen aufgenommen in

 

Kommentierte und kritische Ausgaben

 

 

 

Werkverzeichnis


Jacob, Herbert (Bearb.): Deutsches Schriftstellerlexikon 1830 – 1880.
Bd. M. Berlin: Akademie Verlag 2011.
S. 337-348: Art. Mörike.



Mörike, Eduard: Gedichte.
Stuttgart u. Tübingen: Cotta 1838.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10925027
URL: http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838
URL: https://www.google.de/books/edition/Gedichte/4nsEAQAAMAAJ

Mörike, Eduard: Gedichte.
Zweite, vermehrte Auflage.
Stuttgart u. Tübingen: Cotta 1848.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10925028
DOI: https://doi.org/10.3931/e-rara-67561

Mörike, Eduard: Gedichte.
Drittte vermehrte Auflage.
Stuttgart u. Augsburg: Cotta 1856.
URL: https://hdl.handle.net/2027/inu.30000121022218
URL: http://digitalisate.bsb-muenchen.de/bsb11261138

Mörike, Eduard: Gedichte.
Vierte vermehrte Auflage.
Stuttgart: Göschen 1867.
URL: https://hdl.handle.net/2027/nnc1.0038596695
URL: https://archive.org/details/bub_gb_N-AUAAAAQAAJ


Vischer, Robert (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Eduard Mörike und Friedrich Theodor Vischer.
München: Beck 1926.

Storm, Theodor / Mörike, Eduard. Storm, Theodor / Mörike, Margarethe: Briefwechsel
mit Storms "Meine Erinnerungen an Eduard Mörike".
Kritische Ausgabe. Hrsg. von Hildburg u. Werner Kohlschmidt.
Berlin: Schmidt 1978.

Mörike, Eduard: Chant de Weyla et autres poèmes.
Choix, traduction de l'allemand et présentation par Jean-Yves Masson.
Édition bilingue.
Paris: la Différence 2012 (= Orphée, 222).

 

 

 

Literatur: Mörike

Brandmeyer, Rudolf: Poetologische Lyrik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 164-168.

Duttlinger, Carolin: Mörike's Fossils: The Poetics of Palaeontology. In: Oxford German Studies 36 (2007), S. 60-75.

Fliegner, Susanne: Der Dichter und die Dilettanten. Eduard Mörike und die bürgerliche Geselligkeitskultur des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1991 (= Germanistische Abhandlungen, 68).
Vgl. S. 176-178.

Gymnich, Marion / Müller-Zettelmann, Eva: Metalyrik: Gattungsspezifische Besonderheiten, Formenspektrum und zentrale Funktionen. In: Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen. Hrsg. von Janine Hauthal u.a. Berlin u.a. 2007 (= spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 12), S. 65-91.

Häntzschel, Günter: Sammel(l)ei(denschaft). Literarisches Sammeln im 19. Jahrhundert. Würzburg 2014.

Heydebrand, Renate von: Eduard Mörikes Gedichtwerk. Beschreibung und Deutung der Formenvielfalt und ihrer Entwicklung. Stuttgart 1972.
Vgl. S. 158-161 u. 166.

Hinck, Walter: Magie und Tagtraum. Das Selbstbild des Dichters in der deutschen Lyrik. Frankfurt a.M. u.a. 1994.

Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. Berlin u. New York. 2004.

Pott, Sandra: Poetologische Reflexion. Lyrik als Gattung in poetologischer Lyrik, Poetik und Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Steffen Martus u.a. Bern u.a. 2005 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; N.F., 11), S. 31-59.

Ruppe, Sarah: "Das ist auch wohl Poesie!" Dinge sammeln und Gedichte schreiben bei Eduard Mörike. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 63 (2019), S. 279-312.

Ruprecht, Dorothea: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860. Göttingen 1987 (= Palaestra, 281).

Wild, Reiner: "Am Horizont lüpft sich der Vorhang schon!" Die Eingangsgedichte von Eduard Mörikes Gedichtsammlung als poetisches Programm. In: "Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen". Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes (mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur 1985 – 1995). Hrsg. von Reiner Wild. St. Ingbert 1997 (= Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, 14), S. 10-44.

Wild, Inge u. Reiner (Hrsg.): Mörike-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Darmstadt 2004.
Vgl. S. 141-142.

Wild, Inge / Wild, Reiner: "Sohn des Horaz und einer feinen Schwäbin". Beiträge zur Lyrik Eduard Mörikes. St. Ingbert 2014 (= Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, 51).

Wolf, Thomas: Brüder, Geister und Fossilien. Eduard Mörikes Erfahrungen der Umwelt Tübingen 2001 (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 108).
Vgl. S. 157.

Zeller, Christoph: Magisches Museum. Aspekte des Sammelns in der Literatur des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 46 (2005), S. 74-103.

 

 

Literatur: Mörike-Rezeption

Aringer, Klaus (Hrsg.): Frühe Mörike-Vertonungen 1832 - 1856. München 2004 (= Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, 16).

Bergold, Albrecht u.a. (Hrsg.): Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert. Vorträge des Internationalen Kongresses zur Wirkungsgeschichte in Literatur, Musik und bildender Kunst, 8. – 11. September 2004. Tübingen 2005.

Eversberg, Gerd: "Ein Blick in des Dichters geheimste Werkstatt." Theodor Storms Mörike-Bild. Mit Photographien und anderen Bildern aus dem Nachlass der Dichter. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 59 (2010), S. 105-126.

Frank, Gustav: Mörike im Morgenblatt. In: Lyrik des Realismus. Hrsg. von Christian Begemann u. Simon Bunke. Freiburg i.Br. u.a. 2019, S. 35-60.

Fricker, Christophe: Interpretationen der Vorläufigkeit. Die Mörike-Auswahl von George und Wolfskehl. In: Oxford German Studies 36.1 (2007), S. 121-133.

Häntzschel, Günter: Die deutschsprachigen Lyrikanthologien 1840 bis 1914. Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1997 (= Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München, 58).

Kalka, Joachim: "Meine Ahnung mit Mörike täuschte nicht". Spuren auf dem Weg in den Kanon: Eduard Mörike bei Karl Kraus und Stefan George. In: Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert. Vorträge des Internationalen Kongresses zur Wirkungsgeschichte in Literatur, Musik und bildender Kunst, 8. – 11. September 2004. Hrsg. von Albrecht Bergold u.a. Tübingen 2005, S. 29-39.

Krummacher, Hans-Henrik: Gattungstradition und zeitgeschichtlicher Augenblick. Zur zeitgenössischen Rezeption von Mörikes Idylle vom Bodensee. In: Klassik-Rezeption. Auseinandersetzung mit einer Tradition. Festschrift für Wolfgang Düsing. Hrsg. von Peter Ensberg u.a. Würzburg 2003, S. 53-69.

Miyashita, Kenzo: Mörikes Verhältnis zu seinen Zeitgenossen. Bern u.a. 1971 (= Japanische Studien zur deutschen Sprache und Literatur, 1).

Müller, Brigitte: "Dichterbilder" in Literaturgeschichten. Die Darstellung Droste-Hülshoffs, Heines und Mörikes in literaturgeschichtlichen Kommentaren. Norderstedt 2004.

Prawer, Siegbert S.: Mörike und seine Leser. Versuch einer Wirkungsgeschichte. Mit einer Mörikebibliographie und einem Verzeichnis der wichtigsten Vertonungen. Stuttgart 1960 (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft, 23).

Seidel, Robert: Schwäbische Kunde – Probleme der Kommunikation zwischen Autor und Leser in fiktionalen Mörike-Biographien der achtziger Jahre. (Mit einer Quellenbibliographie zur literarischen Verarbeitung der Mörike-Figur im 20. Jahrhundert). In: Fakten und Fiktionen. Strategien fiktionalbiographischer Dichterdarstellungen in Roman, Drama und Film seit 1970. Tübingen 2000, S. 77-99.

Simon, Hans-Ulrich: "Göttlicher Mörike!". Mörike und die Komponisten. Stuttgart 1988 (= Veröffentlichungen der Internationalen Hugo-Wolf-Gesellschaft Stuttgart e.V., 3).

Simon, Hans-Ulrich (Hrsg): Mörike im Spiegel seiner Briefe von Verlegern, Herausgebern und Redakteuren. Stuttgart 1997 (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft, 48).

Simon, Hans-Ulrich: Mörike in Porträts seiner Zeit. Eine Ikonographie. Stuttgart u. Leipzig 2004.

Storm, Theodor / Mörike, Eduard; Storm, Theodor / Mörike, Margarethe: Briefwechsel, mit Storms "Meine Erinnerungen an Eduard Mörike". Kritische Ausgabe. Hrsg. von Hildburg u. Werner Kohlschmidt. Berlin: Schmidt 1978.

Wild, Inge u. Reiner (Hrsg.): Mörike-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Darmstadt 2004.

Wild, Markus: "Schon unser Briefwechsel hat das Gedicht allzu schwerbelastet." Heidegger und Staiger über Mörikes Auf eine Lampe. In: Kontroversen in der Literaturtheorie - Literaturtheorie in der Kontroverse. Hrsg. von Ralf Klausnitzer u.a. Bern u.a. 2007, S.  207-221.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer