Nicolas Boileau

 

 

Ode sur la prise de Namur

 

Au lecteur.

 

Text
Übersetzung
Editionsbericht
Literatur: Boileau
Literatur: Ode
Literatur: Pindar-Rezeption

 

L'ODE, qu'on donne ici au Public, a esté composée à l'occasion de ces estranges Dialogues qui ont paru de­puis quelque temps, où tous les plus grands Ecrivains de l'Antiquité sont traités d'Esprits mediocres, de gens à estre mis en paralelle avec les Chapelains & avec les Cotins, & où voulant faire honneur à nôtre siecle, on l'a en quelque sorte diffamé, en faisant voir qu'il s'y trouve des Hommes capables d'escrire des choses si peu sensées. Pindare est des plus maltraités. Comme les beautés de ce Poëte sont extremément renfer­mées dans sa langue, l'Auteur de ces Dialogues, qui vraisemblablement ne sçait point le Grec, & qui n'a leu Pin­dare que dans des traductions Latines assez défectueuses, a pris pour galima­thias tout ce que la foiblesse de ses lu­mieres ne lui permettoit pas de com­prendre. Il a surtout traité de ridicules [4] ces endroits merveilleux, où le Poëte, pour marquer un esprit entierement hors de soy, rompt quelquefois de dessein formé la suite de son discours, & afin de mieux entrer dans la raison, sort, s'il faut ainsi parler, de la raison mesme; évitant avec soin cet ordre me­thodique & ces exactes liaisons de sens qui osteroient l'ame à la Poësie lyri­que. Le Censeur dont on parle n'a pas pris garde qu'en attaquant ces nobles hardiesses de Pindare il donnoit lieu de croire qu'il n'a jamais conceu le subli­me des Pseaumes de David où, s'il est permis de parler de ses saints Cantiques à propos de choses si profanes, il y a beaucoup de ces sens rompus qui ser­vent mesme quelquefois à en faire sen­tir la Divinité. Ce Critique selon tou­tes les apparences n'est pas fort con­vaincu du precepte qu'on a avancé dans l'Art Poëtique à propos de l'Ode.

Son stile impetueux souvent marche au hazard:
Chés elle un beau desordre est un effet de l'Art
.

Ce precepte effectivement qui donne pour regle, de ne point garder quelque­fois de regles, est un mystere de l'Art [5] qu'il n'est pas aisé de faire entendre à un Homme sans aucun goust, qui croit que la Clelie & les Operas sont les mo­deles du Genre sublime, qui trouve Te­rence fade, Virgile froid, Homere de mauvais sens, & qu'une espece de biza­rerie d'esprit, qu'il a, dit-on, commune avec toute sa famille, rend insensible à tout ce qui frappe ordinairement les Hommes. Mais ce n'est pas ici le lieu de lui montrer ses erreurs. On le fera peut­-estre plus à propos, un de ces jours, dans quelque autre Ouvrage. Pour re­venir à Pindare, il ne seroit pas difficile d'en faire sentir les beautés à des gens qui se seroient un peu familiarisé le Grec. Mais comme cette langue est aujour­d'hui assez ignorée de la pluspart des Hommes, & qu'il n'est pas possible de leur faire voir Pindare dans Pindare mesme; on a crû qu'on ne pouvoit mieux justifier ce grand Poëte qu'en faisant une Ode en François à sa maniere, c'est à dire, pleine de mouvemens & de trans­ports, où l'on parust plûtost entraî­né du Demon de la Poësie que guidé par la raison. C'est le but qu'on s'est proposé dans l'Ode qu'on va voir. On a [6] pris pour sujet la prise de Namur, comme la plus grande action de guerre qui se soit faite de nos jours, & comme la matiere la plus propre à échauffer l'imagination d'un Poëte. On y a jetté autant qu'on a pû la magnificence des mots, & à l'exemple des anciens Poëtes Dithyrambiques, on y a employé les figures les plus audacieuses, jusqu' à y faire un astre de la plume blanche que le Roy porte ordinairement à son chapeau, & qui est en effet com­me une espece de Comete fatale à nos Ennemis qui se jugent perdus dés qu'ils l'apperçoivent. Voilà le dessein de ce pe­tit Ouvrage. On ne répond pas d'y avoir reüssi, & on ne sçait pas si le Public accoûtumé aux sages emportemens de Malherbe, s'accommodera de ces saillies & de ces excés Pindariques. Mais, sup­posé qu'on y ait echoüé, on s'en conso­lera du moins par le commencement de cette fameuse Ode Latine d'Horace, Pindarum quisquis studet æmulari, etc. où Horace donne assez à entendre que, s'il eût voulu lui-mesme s'élever à la hauteur de Pindare, il se seroit crû en grand ha­zard de tomber.

 

 

 

Übersetzung

 

An den Leser

 

Die Ode, die wir hier dem Publikum übergeben, wurde bei Gelegenheit jener seltsamen Dialoge verfasst, die seit einiger Zeit erschienen sind, in denen alle größten Schriftsteller der Antike als mittelmäßige Geister gescholten werden, als Leute, die mit den Chapelains und den Cotins zu vergleichen sind und in denen man unser Zeitalter, das man doch ehren wollte, in gewisser Weise verleumdet hat, indem gezeigt wurde, dass es in ihm Menschen gibt, die fähig sind, so unsinnige Dinge zu schreiben. Pindar gehört zu denen, die am schlechtesten behandelt werden. Da die Schönheiten dieses Dichters bis zum Äußersten in seiner Sprache beschlossen sind, hat der Autor dieser Dialoge, der wahrscheinlich das Griechische nicht beherrscht und der Pindar nur in ziemlich mangelhaften lateinischen Übersetzungen gelesen hat, all das als verworrenes Gerede genommen, was seine schwachen Kenntnisse ihm nicht zu verstehen erlaubten. Er hat vor allem [4] jene wunderbaren Stellen als lächerlich gescholten, an denen der Dichter, um einen völlig außer sich seienden Geist zu bezeichnen, manchmal, und zwar nach einer festen Absicht, die Folge seiner Rede unterbricht, und, um es einmal so zu bezeichnen, aus der Vernunft selbst heraustritt, um besser in sie einzudringen; dabei vermeidet er sorgfältig jene methodische Ordnung und jene genauen Verbindungen des Sinns, die der lyrischen Poesie die Seele nehmen würden. Der strenge Kritiker, von dem wir sprechen, hat nicht darauf geachtet, dass er, indem er Pindars edle Kühnheiten angriff, Gelegenheit gab, zu glauben, dass er niemals das Erhabene der Psalmen Davids begriffen hat, in denen – wenn es erlaubt ist, von seinen heiligen Gesängen anlässlich so profaner Dinge zu sprechen – es viele dieser Brüche des Sinns gibt, die manchmal sogar dazu dienen, das Göttliche in ihnen spürbar zu machen. Allem Anschein nach ist dieser Kritiker nicht besonders von dem Prinzip überzeugt, das wir in der "Art Poétique" für die Ode vorgeschlagen haben.

Ihr ungestümer Stil folgt häufig dem, was der Zufall ergibt:
Bei ihr ist eine schöne Unordnung eine Wirkung der Kunst
.

Dieses Prinzip, das als Regel ansetzt, manchmal die Regeln gar nicht zu beachten, ist tatsächlich ein Geheimnis der Kunst, [5] das nicht leicht einem Mann ohne jeden Geschmack verständlich zu machen ist, der glaubt, dass die "Clélie" und die Opern die Muster der erhabenen Gattung sind, der Terenz reizlos, Virgil kalt, Homer unverständlich findet und den eine Art Absonderlichkeit des Geistes, die er, wie man sagt, mit seinem ganzen Geschlecht teilt, unempfindlich macht für alles, was den Menschen gewöhnlich auffällt. Aber hier ist nicht der Ort, ihm seine Fehler zu zeigen. Wir werden es vielleicht eines Tages bei passenderer Gelegenheit in irgend einem anderen Werk tun. Um auf Pindar zurückzukommen, so wäre es nicht schwierig, seine Schönheiten Leuten spürbar zu machen, die sich ein wenig mit dem Griechischen vertraut gemacht hätten. Da aber heute die meisten Menschen diese Sprache nicht kennen und es nicht möglich ist, ihnen Pindar in Pindar selbst zu zeigen, glaubten wir, diesen großen Dichter nicht besser rechtfertigen zu können, als indem wir auf Französisch eine Ode in seiner Art machten, das heißt, eine von Bewegung und Leidenschaft erfüllte, wo man mehr vom Dämon der Poesie mitgerissen zu werden scheint als von der Vernunft geführt. Das ist das Ziel, das wir uns für die folgende Ode gesetzt haben. [6] Als Thema haben wir die Eroberung von Namur genommen – als die größte Kriegshandlung, die in unseren Tagen statt gefunden hat und als den Gegenstand, der am meisten geeignet ist, wenn es darum geht, die Einbildungskraft eines Dichters zu erregen. Wir haben hier den Wörtern möglichst viel Pracht gegeben, und nach dem Vorbild der alten Dithyramben-Dichter haben wir die gewagtesten Figuren gebraucht, und wir sind so weit gegangen, in einen Stern die weiße Feder zu verwandeln, die der König gewöhnlich auf seinem Hut trägt und die tatsächlich so etwas wie ein unheilvoller Komet für unsere Feinde ist, die sich für verloren halten, sobald sie sie erblicken. Soweit die Absicht dieses kleinen Werks. Wir stehen nicht für das Gelingen ein, und wir wissen nicht, ob das Publikum, das mit der besonnenen Begeisterung Malherbes vertraut ist, sich an diese pindarischen Sprünge und Maßlosigkeiten gewöhnen wird. Aber, einmal angenommen, dass wir dabei gescheitert wären, werden wir uns wenigstens mit dem Anfang jener berühmten lateinischen Ode des Horaz trösten: Pindarum quisquis studet aemulari, etc., in der Horaz ziemlich deutlich zu verstehen gibt, dass, wenn er selbst es gewollt hätte, sich so hoch wie Pindar zu erheben, er sich in großer Gefahr geglaubt hätte, abzustürzen.

(Übersetzung: Rudolf Brandmeyer. – Für kritische Durchsicht danke ich Clémence Couturier-Heinrich)

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Ode du Sieur D*** sur la prise de Namur.
Paris: Thierry 1693, S. 3-6. [PDF]

lat.
Ode in expugnationem Namurcae, ex gallica ode Nicolai B*** D*** in latinam conversa.
Paris: Thierry 1693.
URL: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5434543h

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

Zur Text- und Druckgeschichte vgl.
Émile Magne: Bibliographie générale des oeuvres de Nicolas Boileau-Despréaux et de Gilles et Jacques Boileau, suivi des luttes de Boileau. Essai bibliographique et littéraire, Documents inédits.
Bd. 1. Paris 1929, S. 175-176 u. 275-276.

 

 

Jeweils mit Änderungen aufgenommen in

 

Kommentierte Ausgaben

 

 

 

Literatur: Boileau

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Bury, Emmanuel: La Poésie selon Boileau. Entre classicisme et néo-classicisme. In: Revue Européenne de Recherches sur la Poésie 3 (2017), S.  37-50.

Cernogora, Nadia u.a. (Hrsg.): Arts de poésie et traités du vers français (fin XVIe-XVIIe siècles) Paris 2019.

Corum, Robert: Boileau's Lyricism. In: Formes et formations au dix-septième siècle. Actes du 37e congrès annuel de la North American Society for Seventeenth-Century French Literature, University of South Carolina, Columbia, 14-16 avril 2005. Hrsg. von Buford Norman. Tübingen 2006, S. 201-207.

Cronk, Nicholas: The Classical Sublime: French Neoclassicism and the Language of Literature. Charlottesville 2003 (= EMF Critiques).

Gaines, James F.: The Triple Failure of Boileau's Ode sur la prise de Namur. In: Erudit Franco-Espagnol. An Electronic Journal of French and Hispanic Literatures 4 (2013), S. 13-23.

Génetiot, Alain: Boileau et les institutions littéraires. In: Travaux de Littérature 19 (2006), S. 163-185.

Gilby, Emma: Sous le signe du sublime: la rencontre de Boileau et Longin. In: Papers on French Seventeenth Century Literature XXXI, 61 (2004), S. 417-425.

Goyet, Francis: Raison et sublime dans le premier livre de l'Art poétique de Boileau. In: La Littérature et le sublime. Hrsg. von Patrick Marot. Toulouse 2007, S. 137-160.

Ley, Klaus: Longin von Bessarion zu Boileau. Wirkungsmomente der "Schrift über das Erhabene" in der frühen Neuzeit. Berlin 2013 (= Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, 160).

Maber, Richard: 'Le Véritable Champ du Sublime'? The Ode in France in the Seventeenth Century. In: The Seventeenth Century 15 (2000), S. 244-265.

Maber, Richard: Boileau et l'esthétique de l'ode héroïque: l'Ode sur la prise de Namur. In: Papers on French Seventeenth Century Literature XXXI, 61 (2004), S. 387-399.

Reguig, Delphine: Nicolas Boileau critique, un cas historiographique. In: Littératures classiques 86 (2015), S. 241-258.

Reguig, Delphine: Boileau poète. "De la voix et des yeux ...". Paris 2016.

Reguig, Delphine / Pradeau, Christophe (Hrsg.): La figure de Boileau. Représentations, institutions, méthodes (XVIIe-XXIe siècle). Paris 2021.

Smoliarova, Tatiana: L'Ode sur la prise de Namur: entre ode et parodie. In: Papers on French Seventeenth Century Literature XXXI, 61 (2004), S. 401-416.

Zaiser, Rainer (Hrsg.): Nicolas Boileau (1636 - 1711). Diversité et rayonnement de son oeuvre. Tübingen 2012 (= Oeuvres & critiques, 37.1).

 

 

Literatur: Ode

Alexandre, Didier u.a. (Hrsg.): L'ode, en cas de toute liberté poétique. Actes du colloque organisé à l'Université de Toulouse-Le Mirail les 14-15-16 janvier 2004. Bern u.a. 2007 (= Littératures de langue française, 3).

Cohen, Ralph: The return to the ode. In: The Cambridge Companion to Eighteenth-Century Poetry. Hrsg. von John Sitter. Cambridge u.a. 2001, S. 203-224.

Bertoneche, Caroline u.a. (Hrsg.): Keats's Odes, 200 Years On [Special issue]. In: Etudes Anglaises 73.2 (2020), S. 131-248.

Braungart, Wolfgang: Hymne, Ode, Elegie oder: von den Schwierigkeiten mit antiken Formen der Lyrik (Mörike, George, George-Kreis). In: "Mehr Dionysos als Apoll". Hrsg. von Achim Aurnhammer u.a. Frankfurt a.M. 2002, S. 245-271.

Burdorf, Dieter: Art. Ode, Odenstrophe. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Harald Fricke. Bd. II. Berlin u. New York 2000, S. 735-739.

Burdorf, Dieter: Odendämmerung. Was passierte mit der anspruchsvollsten Form der deutschen Lyrik? In: Dynamik der Form. Literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust. Hrsg. vom Graduiertenkolleg Literarische Form. Heidelberg 2019, S. 31-73.

Dauvois, Nathalie (Hrsg.): Renaissance de l'Ode. L'Ode française au tournant des années 1550. Paris 2007 (= Colloques, Congrès et Conférences sur la Renaissance Européenne, 57).

Eisenhauer, Robert G.: Ode Consciousness New York u.a. 2009.

Esterhammer, Angela: The Romantic Ode: History, Language, Performance. In: Romantic Poetry. Hrsg. von Angela Esterhammer. Amsterdam u.a. 2002, S. 143-162.

Fogle, S. F. / Fry, P. H.: Art. Ode. In: The Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. Hrsg. von Roland Greene u.a. 4. Aufl. Princeton u.a. 2012, S. 971-973.

Hamilton, John: The Revival of the Ode In: A Companion to European Romanticism. Hrsg. von Michael Ferber. Malden, MA u.a. 2005, S. 345-359.

Hilliard, Kevin: "Absteigerungen" des Affekts: Herders Odentheorie in der Spannung zwischen Verlust und Bewahrung des Heiligen. In: Heilige versus unheilige Schrift. Hrsg. von Martin A. Hainz. Wien 2010, S. 71-85.

Jung, Sandro: Ode. In: The Oxford Handbook of British Poetry, 1660-1800. Hrsg. von Jack Lynch. Oxford 2016, S. 510-527.

Kohl, Katrin: Art. Ode. In: Handbuch der literarischen Gattungen. Hrsg. von Dieter Lamping. Stuttgart 2009, S. 549-558.

Krummacher, Hans-Henrik: Poetik und Enzyklopädie. Die Oden- und Lyriktheorie als Beispiel. In: Enzyklopädien der Frühen Neuzeit. Beiträge zu ihrer Erforschung. Hrsg. von Franz M. Eybl u.a. Tübingen 1995, S. 255-285.

Krummacher, Hans-Henrik: Odentheorie und Geschichte der Lyrik im 18. Jahrhundert. In: Ders., Lyra. Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Berlin u.a. 2013, S. 77-123.

Leisinger, Ulrich: Die Ode in der poetischen Theorie und in der musikalischen Praxis. In: Musik und Ästhetik im Berlin Moses Mendelssohns. Hrsg. von Anselm Gerhard. Tübingen 1999 (= Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 25), S. 187-216.

Otto, Gertrud: Ode, Ekloge und Elegie im 18. Jahrhundert. Zur Theorie und Praxis französischer Lyrik nach Boileau. Bern u.a. 1973 (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 13, 20).

Penzenstadler, Franz: Romantische Lyrik und klassizistische Tradition. Ode und Elegie in der französischen Romantik. Stuttgart 2000.

 

 

Literatur: Pindar-Rezeption

Brix, Michel: Pindare en France de Boileau à Villemain. In: Les Études classiques 63 (1995), S. 135-153.

Brokoff, Jürgen u.a. (Hrsg.): Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne. Göttingen 2014 (= Castrum Peregrini; Neue Folge, 7).

Buisson, Georges: Les débuts de Le Brun dans l'ode pindarique. In: L'ode, en cas de toute liberté poétique. Actes du colloque organisé à l'Université de Toulouse-Le Mirail les 14-15-16 janvier 2004. Hrsg. von Didier Alexandre. Bern u.a. 2007 (= Littératures de langue française, 3), S. 23-42.

Burdorf, Dieter: Der Berglöwe. Rudolf Borchardts Pindar – mit einem Exkurs zu Pindar bei Friedrich Nietzsche. In: Rudolf Borchardt und Friedrich Nietzsche. Schreiben und Denken im Zeichen der Philologie. Hrsg. von Christian Benne u. Dieter Burdorf Berlin 2017, S. 73-93.

Currie, Bruno / Rutherford, Ian (Hrsg.): The Reception of Greek Lyric Poetry in the Ancient World. Transmission, Canonization and Paratext. Leiden u. Boston 2020 (= Studies in Archaic and Classical Greek Song, 5).

Fitzgerald, William: Agonistic Poetry. The Pindaric Mode in Pindar, Horace, Hölderlin, and the English Ode. Berkeley u.a. 1988.

Foster, Margaret u.a. (Hrsg.): Genre in Archaic and Classical Greek Poetry. Theories and Models. Leiden u. Boston 2020 (= Studies in Archaic and Classical Greek Song, 4).

Fowler, Robert L.: Pindar and the Sublime. Greek Myth, Reception, and Lyric Experience. London 2022.

Girot, Jean-Eudes: Pindare avant Ronsard. De l'émergence du grec à la publication des "Quatres premiers livres des Odes" de Ronsard. Genève 2002.

Hamilton, John T.: Poetica Obscura: Reexamining Hamann's Contribution to the Pindaric Tradition. In: Eighteenth-Century Studies 34.1 (2000), S. 93-115.
DOI: https://doi.org/10.1353/ecs.2000.0057

Hopkins, David / Martindale, Charles (Hrsg.): The Oxford History of Classical Reception in English Literature. Bd. 3: 1660 - 1790. Oxford 2012.

Kampakoglou, Alexandros: Studies in the Reception of Pindar in Ptolemaic Poetry. Berlin u. Boston 2019.

Keener, Frederick M.: Implication, Readers' Resources, and Thomas Gray's Pindaric Odes. Newark 2012.

Krummacher, Hans-Henrik: Principes Lyricorum. Pindar- und Horazkommentare seit dem Humanismus als Quellen der neuzeitlichen Lyriktheorie. In: Ders., Lyra. Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Berlin u.a. 2013, S. 3-76.

Krummacher, Hans-Henrik: Pindar – Horaz – Ossian. Zur Entwicklung von Herders Lyrikanschauung. In: Ders., Lyra. Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Berlin u.a. 2013, S. 125-179.

Meyer-Sickendiek, Burkhard: Affektpoetik. Eine Kulturgeschichte literarischer Emotionen. Würzburg 2005.

Revard, Stella P.: Politics, Poetics, and the Pindaric Ode, 1450-1700. Tempe, Ariz. 2009.

Schmitz, Thomas; Pindar in der französischen Renaissance. Studien zu seiner Rezeption in Philologie, Dichtungstheorie und Dichtung. Göttingen 1993.

Undusk, Jaan: Pindar als Erneuerer der europäischen Dichtung. Am Beispiel von Johann Wolfgang Goethe und Kristian Jaak Peterson. In: Baltische Literaturen in der Goethezeit. Hrsg. von Heinrich Bosse u.a. Würzburg 2011, 131-186.

Vöhler, Martin: Ein Adler über den Krähen? Zur Funktion der Antike im europäischen Kulturtransfer des achtzehnten Jahrhunderts am Beispiel Pindars. In: Europäischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert. Literaturen in Europa – Europäische Literatur. Hrsg. von Barbara Schmidt-Haberkamp u.a. Berlin 2003 (= Aufklärung und Europa, 13), S. 163-177.

Vöhler, Martin: Pindarrezeptionen. Sechs Studien zum Wandel des Pindarverständnisses von Erasmus bis Herder. Heidelberg 2005 (= Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften; Reihe 2, N.F., 117).

Vöhler, Martin: Hölderlins Pindar. Zum Öffentlichkeitsbezug von Hölderlins "Spätwerk". In: Hölderlin-Jahrbuch 41 (2018/19), S. 33-54.

Wilkinson, Elizabeth M. / Willoughby, L. A.: Goethe's 'Pindar' Letter to Herder, July 1772. Some Problems of Pedagogic Presentation. In: Elizabeth M. Wilkinson / L. A. Willoughby: Models of Wholeness. Some Attitudes to Language, Art and Life in the Age of Goethe. Hrsg. von Jeremy Adler u.a. Oxford u.a. 2002 (= Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur, 30), S. 127-142.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer